LDC stellt das minimale Wassersicherheitsniveau dar, auch bekannt als Lowest Daily Clearance. Dies ist ein kritischer Schwellenwert, unter dem die Navigation auf der Donau gefährlich oder für bestimmte Schifftypen unmöglich wird. Wenn der Wasserstand unter LDC sinkt, besteht das Risiko des Auflaufens, von Kollisionen mit Unterwasserhindernissen oder erheblichen Navigationsschwierigkeiten.
HDC stellt das maximale Wassersicherheitsniveau dar, bekannt als Highest Daily Clearance. Wenn der Wasserstand diesen Schwellenwert überschreitet, besteht das Risiko von Überschwemmungen, Verlust der Schiffssteuerung oder Schäden an der Infrastruktur (Dämme, Ufer, etc.). HDC ist ein wichtiger Indikator für die Navigationssicherheit und den Hochwasserschutz.
Die LDC- und HDC-Werte sind entscheidend für eine sichere Navigation auf der Donau und für die Sicherheit der Flussuferregionen. Die kontinuierliche Überwachung dieser Werte hilft, Unfälle sowie wirtschaftliche oder Umweltbeschädigungen zu verhindern. Alarmsysteme wie die Danube Alert-App sind wichtig, um die Nutzer zu informieren, wenn die Wasserstände diese kritischen Werte erreichen.
Sowohl das Unterschreiten von LDC als auch das Überschreiten von HDC können ernsthafte Probleme verursachen:
Um sicher zu bleiben und Vorfälle zu vermeiden, ist es wichtig, den Wasserstand mit einer App wie Danube Alert zu überwachen, die personalisierte Alarme sendet, wenn der Wasserstand LDC oder HDC erreicht.